Die reiche Geschichte des Abteibiers
Die Wurzeln des Abteibiers reichen zurück bis ins frühe Mittelalter, als Mönche bereits in ihren Klöstern brauten. Ursprünglich war dieses Bier eine nahrhafte Einnahmequelle und ein sicherer Durstlöscher in Zeiten, in denen Wasser nicht immer zuverlässig war. Viele Abteien, wie die von Leffe und Affligem, haben ihre Braukunst über die Jahrhunderte perfektioniert. Heutzutage wird die Produktion oft an professionelle Brauereien ausgelagert, aber die Essenz und der Name der Abtei bleiben erhalten.
     
    
    
      Bestes Abteibier
      Das Klosterbier ist immer mit einem Gütezeichen versehen. Man erkennt dieses Qualitätszeichen an einem Logo auf dem Etikett mit der Aufschrift “Erkend Belgisch Abdijbier". Dann weißt du sicher, dass dein Bier mit der genannten Abtei in Verbindung steht.
     
    
    
      
Das anerkannte belgische Abteibier-Gütesiegel: eine garantie für authentizität
Um den kulturellen Wert und die Qualität der Abteibiere zu gewährleisten, wurde 1999 das Gütesiegel "Erkend Belgisch Abdijbier" (Anerkanntes Belgisches Abteibier) vom Verband der belgischen Brauer ins Leben gerufen. Dieses Gütesiegel, das du oft auf den Etiketten findest, garantiert, dass das Bier strenge Kriterien erfüllt. Brauereien zahlen Lizenzgebühren an Wohltätigkeits- oder Kulturprojekte, und die betreffende Abtei behält ein Kontrollrecht über Veröffentlichungen, die ihren Namen betreffen. Dies stellt sicher, dass jedes anerkannte Abteibier eine Geschichte erzählt, die den Test der Zeit bestanden hat.
Der geschmack und stil von Abteibier: eine welt voller entdeckungen
Lass dich vom Namen nicht täuschen; es gibt keinen 'Standardgeschmack' für Abteibier! Abteibier ist ein Sammelbegriff für eine breite Palette von Bierstilen. Von leichten und erfrischenden 
blonden Bieren bis zur Komplexität eines 
Dubbels, der Kraft eines 
Tripels oder der tiefen Intensität eines 
Quadrupels; alles kann unter diesem Begriff fallen. Auch Stile wie Barleywine, IPA, Stout und Geuze können überraschende Abteibier-Varianten sein. Der Geschmack wird durch den spezifischen Braustil und die Zutaten bestimmt, nicht durch den Begriff 'Abteibier' selbst. Entdecke unser vielfältiges Angebot und finde dein perfektes Abteibier!
 
Abteibier vs. Trappistenbier: was ist der unterschied?
Eine häufig gestellte Frage! Obwohl beide Biere eine Verbindung zu Klöstern haben, gibt es entscheidende Unterschiede. 
Trappistenbier ist an drei strenge Regeln gebunden: Es muss innerhalb der Mauern einer Trappistenabtei gebraut werden, unter Aufsicht der Mönche, UND der Erlös muss für den Unterhalt der Abtei oder für soziale Zwecke verwendet werden. Bei 
Abteibier sind diese Regeln flexibler: Es darf kommerziell von Nicht-Mönchen gebraut werden und es gibt keine Beschränkungen für die Verwendung der Einnahmen. Suchst du ein authentisches 
Trappistenbier? Auch das findest du in unserem Sortiment!