Neben dem süßeren Geschmack sorgt die Laktose auch für ein volles und cremiges Mundgefühl. Das bedeutet, dass weniger Malz verwendet werden muss und der Alkoholgehalt relativ niedrig bleibt.
Früher wurde auch ein Milk Stout verschrieben, weil man dachte, dass es die Milchproduktion stillender Frauen ankurbeln würde.
Das beste Milk Stout ist eines ohne viel Aufhebens. Feine Kaffeebitterkeit, leichte Süße und ein unglaublich kühles und dickes Mundgefühl. So sollte ein Milk Stout sein!
De Molen Haver & Cappu
De Molen
7.2
/ 10
Bin heute Morgen nach dem Kitastress gemütlich an der Spree entlanggeradelt Regenjacke in Pastelltönen Kinder ausgeladen noch schnell ein Hafer Cappuccino vom Stammcafé geholt. Jetzt sitze ich mit Sauerteigbrot Avocado und Sesam auf einem Keramikteller vom Flohmarkt am Maybachufer. Und ja dazu ein Stout mit Hafer und Kaffee. Hafer & Cappu heißt er. Typisch Amsterdam. Bei uns in Berlin geht das gerade noch so aber irgendwo in Bayern würden sie das vermutlich Bier mit Milch nennen. Schrecklich lecker!
Der süße und cremige Geschmack eines Milk Stout harmoniert nahezu perfekt mit leicht salzigen Speisen aller Art. Denk an gebratene Meeresfrüchte oder rohe Austern. Aber auch Chips oder sogar ein Snickers-Riegel können für eine überraschende Essenskombination sorgen. Ein Milk Stout zu Milchschokolade ist natürlich auch möglich!