Der Inhalt des Adventskalenders
Die geben wir nicht preis, aber die teilnehmenden Brauereien kannst du dir hier schon mal ansehen!
Welche Geschmäcker du alle probieren wirst, verrate ich dir noch nicht. Aber ich kann dir sagen, dass du auf jeden Fall keinen sauren Nachgeschmack davon bekommst!
Mr. Hop hat mit Sorgfalt 24 Biere ausgewählt, die dir 24 Tage lang Biervergnügen im Dezember bescheren.
Willst du schon die Brauereien von 2025 sehen? Dann scrolle auf jeden Fall weiter!
Lieber verschenken?
An dich selbst meinst du?
Mal im Ernst: Natürlich kannst du diesen coolen Adventskalender verschenken. Möchtest du auch eine persönliche Nachricht hinzufügen? Trage sie bei deiner Bestellung ein und wir sorgen dafür, dass sie mitgeschickt wird!
Pre-order die Ausgabe 2025 ⇢
Häufig gestellte Fragen
Wann kann ich den Kalender erwarten?
Wenn du vor dem 1. November bestellt hast, kannst du ihn schon Mitte November erwarten. Spätere Bestellungen werden so schnell wie möglich verschickt, damit du am 1. Dezember das erste Türchen öffnen kannst.
Welche Stile kann ich erwarten?
Nach kurzem Zählen kamen wir auf ungefähr 18 verschiedene (Sub-)Stile. Wir verraten nicht, welche Stile das sind, aber Frucht- und Sauerbiere sind dieses Jahr nicht dabei.
Kann ich meine Vorlieben angeben?
Das könntest du im Chat versuchen, aber das ändert nichts am Inhalt des Adventskalenders. Wir haben alles darangesetzt, die Biere sehr vielfältig zu gestalten und gleichzeitig unseren Qualitätsstandard zu erfüllen. Und, so bescheiden ich auch bin: Das ist uns definitiv gelungen!
Wie hoch sind die Versandkosten?
Der Preis, den du zahlst, ist inklusive Versandkosten!
Und das Pfand?
Das kommt allerdings noch dazu; beim Bezahlen werden die Kosten aufgerechnet. Aber die gute Nachricht ist: Das Pfand bekommst du auch wieder zurück, wenn du die (leeren) Dosen (in den Niederlanden) abgibst!
Werden alle Biere neue Check-ins ergeben?
Das können wir nie garantieren. Die allermeisten Biere sind exklusiv, neu und einzigartig, aber es könnte eine sehr kleine Minderheit von Bieren dabei sein, die du vielleicht schon mal getrunken hast.
Wie groß ist mein Adventskalender?
Wir haben den Adventskalender dieses Jahr noch kompakter gemacht, damit er perfekt unter den Weihnachtsbaum passt! Die Maße für Länge, Breite und Höhe: 38x29x24 Zentimeter.
Welche Brauereien sorgen für meine Adventsbiere?
Um alle Brauereien des Mr. Hop Adventskalenders 2025 ein bisschen besser kennenzulernen, stellen wir sie dir hier in alphabetischer Reihenfolge kurz vor!
Alchemik | Bulgarien
Mit dem Thema unseres Adventskalenders im Hinterkopf ist ein Bier von
Alchemik natürlich ein Match made in heaven. Wenn man dann noch bedenkt, dass diese bulgarische Brauerei fantastische Biere braut, kann es ja gar nicht mehr schiefgehen. Von Alchemik hatten wir dieses Jahr schon einige richtig coole Biere im Shop, von tollen (Pastry) Stouts bis hin zu leckeren Smoothie Sours. In unserem Kalender gibt es ein Bier, das sie extra für uns brauen.
Baxbier | Niederlande
In Groningen werden viele der besten IPAs der Niederlande gebraut, und die Biere von
Baxbier sind da definitiv keine Ausnahme. Aber obwohl die Brauerei vor allem für ihre IPAs bekannt ist, sind in den letzten Jahren noch viele andere tolle Biere dazugekommen. Denk nur mal an Koudvuur, einen fantastischen Smoked Porter, oder an Only Van's, eines der besten Lagerbiere, das du je probieren wirst. Die Brauer von Bax haben also echt was drauf und haben auch für unseren Kalender ein ganz besonderes Bier gebraut.
Bierol | Österreich
Letztes Jahr haben wir euch ja schon die
Brauerei Bierol vorgestellt, und dieses Jahr brauen sie wieder ein komplett neues und anderes Bier für uns. Die Brauerei aus Tirol hat sich in einem Jahr wieder ordentlich weiterentwickelt und viele neue Stile gebraut, von NEIPA bis Sour und Tripels – sie probieren wirklich alles aus. Es bleibt also bis Dezember eine große Überraschung, was sie für den Mr. Hop Adventskalender gebraut haben.
Brouwerij De Smokkelaar | Niederlande
Auch dieses Jahr hat es die
Brouwerij de Smokkelaar wieder geschafft, ein Bier aus dem wilden Osten der Niederlande in unseren Kalender zu schmuggeln. Als die europäischen Grenzen noch geschlossen waren, konnten sich die Bewohner von Overdinkel etwas dazuverdienen, indem sie Kaffee, Schuhe und Kleidung über die deutsche Grenze schmuggelten. Schüsse in der Nacht waren da keine Seltenheit.
In allen Bieren von De Smokkelaar dreht sich deshalb auch alles um Grenzen: vom Bewachen der Grenzen bis hin zu Reisen, die weit darüber hinausführen. Dieses Jahr werden wir wieder ein neues Bier der Brauerei entdecken, das bis dahin im Untergrund bleibt.
Brouwerij De Toekomst | Niederlande
Die
Brouwerij de Toekomst hat mit Futurum einen neuen Weg eingeschlagen, um mit ihren Bieren einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen – und wir sind super froh, dass wir diesen Weg mitgehen dürfen. Speziell für unseren Kalender brauen sie nämlich ein neues Bier, das zum allerersten Mal überhaupt in Dosen abgefüllt wird! Sie haben schon richtig viele coole Biere rausgebracht und schrecken dabei auch vor Infusionen nicht zurück. Der Tag, an dem du dieses Bier aus dem Türchen holst, wird also ein ganz besonderer! Hoffentlich kommt die Brauerei durch dieses Bier ihrem wichtigen Ziel einen Schritt näher: dass man Fijnaart nicht mehr nur wegen dieses berühmten Volkssängers kennt, sondern auch für seine tollen Biere.
Und die Tatsache, dass einer der Brauer von de Toekomst im echten Leben Chemiker ist, sorgt dafür, dass sie ganz genau wissen, was zu unserem Kalender passt.
Brouwerij Kees | Niederlande
Die
Brouwerij Kees hat schon öfter Biere für unseren Kalender gebraut und die Brauerei von Kees Bubberman ist inzwischen eine feste Größe in den Niederlanden. Das ganze Jahr über brauen sie viele verschiedene Stile, von leckeren IPAs bis zu den vielen Barrel Projects für die Liebhaber der schwereren Sachen. Den Geschmack des Bieres, das du in unserem Kalender findest, halten wir noch geheim, aber es passt perfekt zum Thema.
Brouwerij LOST | Niederlande
Die
Brouwerij LOST aus Wormerveer feiert 2025 ihr fünfjähriges Jubiläum. 2020 entschieden sich die Freunde nach einem kleinen Wettbewerb in ihrer Gruppe, eine echte Brauerei zu gründen – worüber wir (und du wahrscheinlich auch) super glücklich sind! In diesen 5 Jahren haben sie bewiesen, dass sie richtig fette IPAs brauen, einige der besten niederländischen Pastry Sours gemacht haben und auch vor den dunklen und schweren Sachen wie Quadrupels (denk nur an das Bier vom letzten Jahr im Kalender) und Stouts nicht zurückschrecken.
Wird es dieses Jahr wieder so ein Schwergewicht, genau so ein IPA, für das sie bekannt geworden sind, oder vielleicht etwas, das sie noch nie zuvor gemacht haben? Das findest du nur auf eine Weise heraus: Bestell den Kalender vor.
DankHouse Brewing Company | Amerika
Dieses Jahr findet sich in unserem Kalender auch ein Bier aus dem Land, in dem das moderne Craft Beer geboren wurde: Amerika! Darüber freuen wir uns natürlich riesig, vor allem, weil es ein Bier von
DankHouse ist. Diese Brauerei ist extrem beliebt (das sieht man zum Beispiel an der Durchschnittsbewertung von 4,1/5 nach 134.000 Check-ins auf Untappd) und hauptsächlich für die wahnsinnig guten IPAs bekannt, die sie brauen – daher kommt natürlich auch ihr Name. Aber auch richtig gute Kettle Sours und Stouts kamen schon aus ihren Kesseln.
Dieses Jahr dürfen wir ein exklusiv für uns gebrautes Bier von ihnen erwarten.
De Grieze | Niederlande
Einer unserer lokalen Helden. Genauer gesagt, der lokalste Held für uns überhaupt. Die
Brouwerij de Grieze befindet sich in Lull, zwischen Oostrum und Venray, und ihre Biere findest du schon seit Jahren bei uns in den Regalen. Die meisten Biere der Brauerei werden mit Zutaten hergestellt, die direkt aus Joops Garten stammen. Er ist nämlich nicht nur Brauer, sondern auch Imker, samt Bienenkorb im Garten, und hat dort einen wunderschönen Eukalyptusbaum stehen. Möchtest du schon jetzt mehr über De Grieze erfahren? Dann schau dir
diese Folge der (niederländischen TV-Sendung) Binnenstebuiten an, in der er zu Gast war.
De Meteoor | Niederlande
De Meteoor ist erst Anfang 2025 gestartet, hat aber sofort eingeschlagen. Die Brauerei von Jan Reekers (vielleicht kennst du ihn ja von seinen früheren Bieren bei der IV:uur Bierbrouwerij) hat uns direkt mit hammerguten IPAs überzeugt. Später folgten dann auch Tripels, Quadrupels, Blondbiere und Weizen. Was dieses Jahr von Meteoor in unserem Kalender steckt, müsst ihr noch abwarten – aber es wird mit einem gewaltigen Einschlag landen.
Dutch Bargain | Niederlande
Die Brauer von
Dutch Bargain aus Zeeland haben schon mehrmals ein Bier extra für den Mr. Hop Adventskalender gebraut, und auch dieses Jahr gibt es wieder ein exklusives Bier von ihnen! Die Biere von Dutch Bargain reichen von alkoholfrei bis zu fetten Stouts mit 20% – bei jedem Stil will die Brauerei nur eines: verdammt gutes Bier brauen.
Hooglander Bier | Niederlande
Die Biere von
Hooglander sind inzwischen ein gern gesehener Gast in den Adventskalendern von Mr. Hop. Nachdem sie letztes Jahr einen fantastischen Pastry Stout gemacht haben, sind sie dieses Jahr wieder mit einem ganz besonderen Bier dabei. Mit ihren verschiedenen IPAs und Stouts haben sie schon mehrere Preise bei renommierten Bierwettbewerben abgeräumt und damit bewiesen, dass sie in vielen verschiedenen Stilen richtig gute Biere brauen können. Dieses Jahr werden sie uns wieder mit einem ganz besonderen Bier beglücken – aber wird das ein Stil sein, den wir schon von ihnen kennen, oder etwas komplett anderes? Das findest du nur auf eine Weise heraus...
Hopalaa | Lettland
Hoppla, da ist
Hopalaa! Diese lettische Brauerei beweist mal wieder, was für tolle Biere im Baltikum gebraut werden. Von fetten Stouts und Portern bis zu fruchtigen IPAs und Sours, die haben es einfach drauf. Für unseren Kalender brauen sie sogar ein komplett neues Bier, das perfekt zum Thema passt – und vor allem ein Bier, auf das ich mich (und du damit automatisch auch) riesig freuen kann!
Lobik | Slowenien
Lobik ist inzwischen ein ziemlich bekannter Name in unseren Kalendern. 2023 und 2024 haben sie exklusiv für unseren Adventskalender Biere gebraut und dazu direkt einzigartige Etiketten entworfen. Das hat uns so gut gefallen, dass sie sich dieses Jahr direkt wieder für uns ins Braulabor gestürzt haben. Ihr könnt euch also auf jeden Fall wieder auf eine Dose mit ihrer typischen, fischähnlichen Figur auf dem Etikett freuen – natürlich von einem Bier, das wieder exklusiv für uns gebraut wird.
Mannenpap | Niederlande
Auch dieses Jahr brauen Sjoerd, Chris und der Rest wieder ein leckeres
Mannenpapje für uns! Die Brauerei hat in den letzten Jahren schon öfter ein Bier extra für unseren Adventskalender gebraut und ist bekannt für ihre tollen IPAs und fetten Stouts, aber auch immer mehr für ihre saureren Biere. Ob das Bier für unseren Kalender auch in diese Kategorien fällt oder etwas komplett anderes wird? Das findest du nur auf eine Weise heraus.
Moersleutel Craft Brewery | Niederlande
Die
Brouwerij de Moersleutel ist inzwischen wohl die bekannteste niederländische Craft-Bier-Brauerei, und auch im Ausland wird ihr Name immer öfter ausgesprochen (oder es wird zumindest versucht). Die Brauerei ist vor allem für ihre fetten (Pastry) Stouts und IPAs bekannt, aber in den letzten Jahren sind auch viele andere Stile dazugekommen, wie Blond, Witbier, Quadrupels und Barley Wines. Sie können also wirklich alles Mögliche machen, und das Einzige, worauf du dich verlassen kannst, ist, dass es ein unglaublich fettes (sprich: gutes) Bier sein wird.
Muifelbrouwerij | Niederlande
Für unseren Ober-Bier-Chef Tijn ist
Muifel aus Oss quasi ein Heimspiel, und für viele Bierfans ist 'Muifeln' ein Verb, das eigentlich keiner Erklärung mehr bedarf. Jetzt, wo sie mit ihrem Zuster Agatha den Preis für das beste Bier Nordbrabants der letzten 10 Jahre gewonnen haben, ist ihr Name noch fester etabliert, als er es ohnehin schon war. In all den Jahren haben Martin und seine Brauer schon gezeigt, dass sie so gut wie das komplette Craft-Bier-Menü beherrschen. Es bleibt also eine totale Überraschung, was die Jungs gebraut haben, bis sich das Türchen öffnet.
Neon Raptor Brewing Co. | England
Neon Raptor ist eine der beiden englischen Brauereien, die dieses Jahr ein Bier für unseren Kalender brauen. Als wir den Jungs von der Brauerei davon erzählt haben, waren sie sofort begeistert und die Ideen für etwas richtig Cooles sprudelten nur so.
Schon ihr Name allein zeigt, dass sie zwar in die Vergangenheit blicken, aber dabei super gerne moderne Techniken einsetzen. Sie haben auch schon alles Mögliche gebraut, von Pastry Sours über fette Stouts bis hin zu knackigen Pale Ales – sie können in alle Richtungen gehen und lieben das auch. Dass es etwas Besonderes wird, steht also schon fest, aber was genau es wird, siehst du erst im Dezember.
NEPO Brewing | Polen
NEPO (F.K.A. Nepomucen) hat schon 2024 extra für Mr. Hop ein Bier gebraut, und dieses Jahr rühren sie wieder für uns in den Braukesseln. Ich kann dir schon mal verraten, dass sie dieses Mal ein komplett anderes Bier gebraut haben.
Bei einer Brauerei, die schon so unglaublich viele verschiedene Biere gemacht hat, kann das natürlich in alle Richtungen gehen. Wenn man sich ihr Untappd-Profil anschaut, sieht man schnell, dass sie in all den Jahren schon über 60 verschiedene Stile gebraut haben. Ich persönlich freue mich jedenfalls schon riesig darauf, was sie dieses Jahr wieder für unseren Kalender zaubern.
Rock City Brewing | Niederlande
Dieses Jahr können wir an einem der 24 Tage auch wieder ein leckeres neues Bier von
Rock City probieren! Diese Brauerei aus Amersfoort hat schon jede Menge cooler Biere gebraut und dabei gezeigt, dass sie auch viele verschiedene Stile richtig gut kennen. Von unglaublich dicken IPAs, die in Amerika Preise gewinnen, bis zu fantastischen, alkoholarmen Bieren und – am anderen Extrem – den richtig dicken Barrel Aged Stouts. Im Dezember kannst du als Allererster ihr neustes Bier probieren, wenn du dir unseren Kalender holst.
ROTT. Brouwers | Niederlande
ROTT. Brouwers aus Rotterdam hat in den letzten Jahren immer wieder extrem gut bewertete Biere für den Mr. Hop Adventskalender gebraut. Deshalb haben wir uns auch riesig gefreut, dass sie dieses Jahr wieder mit einem richtig tollen Vorschlag kamen. Sie haben schon sehr coole, moderne Biere gebraut, wie ihre (Pastry) Stouts, Barley Wines und IPAs, brauen aber auch ein sehr schönes Blondbier und ein richtig gutes Saison. Die Gemeinsamkeit bei jedem Bier? Voller Geschmack und farbenfrohe Dosen. Wir dürfen uns im Dezember also wieder auf ein besonders geschmackvolles Bier freuen.
Schwarze Rose | Deutschland
Die Brauerei
Schwarze Rose ist in einem Apartment mit demselben Namen entstanden. Dort wohnte eine Gruppe von Freunden zusammen, die schon damals ihre Leidenschaft für Biere wie IPAs, Stouts und Sours teilte. Der gemeinsame Kühlschrank füllte sich immer mehr mit ihren eigenen Bieren.
Ihre Biere werden bei verschiedenen lokalen Brauereien gebraut, weshalb alle Biere auch nur in ziemlich kleinen Batches erscheinen. Einer dieser kleinen Batches landet auch bei uns im Adventskalender: brandneu, exklusiv für uns und ein super modernes deutsches Bier.
Siren Craft Brew | England
Die englische
Brauerei Siren aus Wokingham (westlich von London) kennt man vielleicht von tropischen Stouts, kräftigen Barley Wines und fetten IPAs. Sie haben keine Angst, mit ihren Bieren zu experimentieren – das beweisen sie zum Beispiel mit einem weißen Stout mit Orange, Kaffee und Schokolade.
Mit solch besonderen Kombinationen sind sie die ideale Brauerei, um etwas für unser eigenes Labor zu erschaffen. Für unseren Kalender haben sie deshalb auch wieder etwas ganz Feines aus ihren Reagenzgläsern gezapft.
Ziemia Obiecana | Polen
Bei Mr. Hop hatten wir erst im Januar 2025 das erste Bier von
Ziemia Obiecana im Shop. Das ist eigentlich echt schade, denn die Brauerei gibt es schon seit fast 10 Jahren und wir haben dadurch so viele tolle Biere von dieser polnischen Brauerei verpasst!
Das wollen wir jetzt aber super gerne nachholen, denn sie machen wirklich fantastische Biere. Dabei brillieren sie mit den frischen, vollen Aromen von IPAs, Sours und milden Ales, haben aber in all den Jahren auch schon schwerere Biere wie Scotch Ales und Stouts gebraut. Extra für unser Labor haben sie ihren Wissenschaftler losgeschickt, um ein richtig cooles, einzigartiges Gebräu zu kreieren.