Dosenbier hat sich in den letzten Jahren schnell von seinem Billig-Image befreit. Dosenbier liegt voll im Trend, und immer mehr Brauereien entscheiden sich für diese trendige Verpackungsform.
Und das nicht ohne Grund, denn Dosenbier hat heute vor allem Vorteile gegenüber der traditionellen Flasche.
Der größte Vorteil von Dosenbier gegenüber Flaschenbier besteht darin, dass Dosenbier luft- und lichtdicht ist, was das Risiko der Oxidation minimiert. Außerdem kühlt Dosenbier schneller ab und bleibt länger frisch.
Auch das Argument, dass die Dose dem Bier einen unangenehmen Geschmack verleiht, gehört der Vergangenheit an; Bierdosen werden heutzutage aus Aluminium hergestellt und haben eine spezielle Beschichtung auf der Innenseite. Bierdosen sind eigentlich nur noch Mini-Fässer mit viel Platz für coole Kunstwerke!
Der Aufstieg des Dosenbiers scheint unaufhaltsam zu sein. Eine Brauerei nach der anderen übernimmt den Markt. Das kann ich natürlich nur begrüßen!
Stadshaven Piranha Tripel
Stadshaven Brouwerij
7.0
/ 10
Diese fruchtige Tripel ist eine, in die du deine Zähne versenken kannst. Scharf und bissig, aber insgeheim auch sehr schön. Die Kumquat und Mango heben sich wunderbar von der Crimson-Chili ab. Ein Regenwald an Geschmäckern.
Die Dose als Verpackungsmaterial ist nicht nur besser für Bier als die Flasche, sie bringt auch Vorteile für die gesamte Bierindustrie. Dosenbier ist weniger zerbrechlich als Flaschenbier, viel leichter und einfacher zu stapeln. Das spart viel Platz bei der Lagerung und beim Transport, was der Umwelt und auch dem Platz in Ihrem Kühlschrank zugute kommt.
Dosen recyceln
Der größte Vorteil von Dosen im Vergleich zu Flaschen ist, dass sie immer einfacher zu recyceln sind. Das Aluminium wird gesammelt, sortiert, eingeschmolzen und zu neuen Bierdosen recycelt. So einfach kann es sein.
Leider steckt das Dosenrecycling noch in den Kinderschuhen und wir sind derzeit noch von den großen Anlagen in unseren Nachbarländern abhängig. Aber mit der vorgeschlagenen Gesetzesänderung für Pfand und dem immer größer werdenden Angebot an Dosenbieren wird sich das bald ändern.
Wie gießt man Dosenbier ein?
Das Einschenken von Dosenbier erfordert etwas Übung, da das Bier dazu neigt, mit brachialer Gewalt im Glas zu landen. Außerdem werden viele Biere in 44cl- oder 50cl-Dosen abgefüllt, was das Einschenken erschwert, wenn nicht die ganze Dose ins Glas passt.
Drehen Sie daher solche großen Dosen kurz vor dem Einschenken auf den Kopf oder rollen Sie sie vorsichtig über den Tisch. Halten Sie die Dose dann schräg, damit beim Einschenken Luft in die Dose gelangt und das Schwappen verhindert wird.
Dosenbier-Rezept: Bierdosen-Hähnchen
Nicht nur der Inhalt der Dose kann für köstliche Gerichte verwendet werden, auch die Bierdose selbst ist superpraktisch für die Zubereitung des perfekten Bierdosenhähnchens.
Alles, was Sie brauchen, ist ein Huhn zum Grillen, einen Grill mit Deckel und ein ganz einfaches Rezept.