Zurück

Nach dem vollständigen Einfrieren des Basisbieres, einem kräftigen Doppelbock, wird das Bier langsam aufgetaut und nur der erste Teil der auftauenden Flüssigkeit aufgefangen in dem sich der meiste Alkohol und die intensivsten Aromen befinden. Da Alkohol bei niedrigeren Temperaturen schmilzt als Wasser wird der flüssige Extrakt sowohl geschmacks- als auch alkoholreicher. Das Ergebnis ist ein intensives reiches Bier mit tiefen Malznoten, Karamell und Holzanklängen aus dem Fass abgerundet mit sirupartiger Textur. Das Endprodukt reifte anschließend in Fässern mit Ahornsirup.
