Lentebok wird traditionell von der Fastenzeit bis Mai verkauft und ist – ähnlich wie Herbstbock – relativ leicht und süffig. Die meisten Lenteböcke sind blond in der Farbe, mit frischen Hopfen und fruchtigen Noten. Ideal, um den rauen Winter hinter uns zu lassen und den Frühling zu feiern.
Der ursprünglich deutsche Bierstil Maibock hat auch in den Niederlanden eine lange Tradition. Oft als Lentebok bezeichnet, brachten schon lange vor dem Krieg zahlreiche Brauereien ein spezielles Frühlingsbier heraus. Durch den Siegeszug des weitaus populäreren Herbstbocks ist der Lentebok als Saisonbier in den letzten Jahren etwas in den Hintergrund geraten. Zum Glück ist er inzwischen wieder voll zurück!
Seit der Craftbeer-Revolution hat sich auch die Wahrnehmung der Lenteböcke stark verändert. Für viele Brauer ist er heute eine ideale Visitenkarte, um zu zeigen, was sie draufhaben. Alles ist heutzutage möglich.
Viele Brauereien unterscheiden sich durch überraschende Geschmacksrichtungen und neue Rezepte. Kein Lentebok ist also wie der andere.
Stadshaven Bock Rammer
Stadshaven Brouwerij
7.0
/ 10
Die Brauerei Stadshaven in Rotterdam hat ’ne richtig coole Brauerei mit Gastropub in ’nem alten Fruchthafen. Auf jeden Fall mal nen Besuch wert! Dieses Doppelbock hat ’nen kräftigen, vollen Geschmack, wo die Karamellmalze ihre herbstlichen Noten zeigen.
Bockbiere haben nichts mit dem Tier selbst zu tun. Der Ursprung der niederländischen Bezeichnung liegt in Deutschland. Die bayerische mittelalterliche Stadt Einbeck war bekannt für ihr lokales Bier. Durch den bayerischen Dialekt bestellte man dort „Ein Ainpöck“, was sich schließlich zu „Ein Bock“ wandelte.
Positive Punkte Bierladen mit aufregenden neuen Bieren und Bierflaschen aus Eichenholz. Regelmäßig werden die neuesten Kreationen auf spielerische Weise präsentiert.
Verbesserungsvorschläge oder Tipps Mir fällt keiner ein, weiter so.