GOOSE ISLAND

Die Brauerei ist nach einer Insel im Chicago River benannt, auf der einst Wildgänse landeten. Goose Island wurde 1988 von John Hall gegründet, lange bevor „Craft Beer“ ein weltweites Phänomen wurde.
Das heiß ersehnte Bourbon County Brand Stout wird traditionell jedes Jahr am Black Friday, dem Freitag nach Thanksgiving in den USA veröffentlicht.
28 Goose Island bieren
Limited
Goose Island Bourbon County Brand Stout 2017
Neu
Goose Island Bourbon County Brand Bramble Rye Stout (2018)
Neu
Goose Island Bourbon County Brand Stout (2018) 15,2%
Neu
Goose Island Reserve Bourbon County Brand Stout (2018)
Limited
Goose Island Bourbon County Brand Kentucky Fog Stout (2020)
Neu
Goose Island Bourbon County Brand Caramella Wheatwine (2020)
Neu
Goose Island Bourbon County Brand Special #4 Stout (2020)
Limited
Goose Island Bourbon County Brand Stout (2020) 14,2%
Limited
Goose Island Bourbon County Brand Classic Cola Stout (2021)
Limited
Goose Island Bourbon County Brand Stout (2021) 14.4%
Neu
Goose Island Bourbon County Brand Sir Isaac's Stout (2022)
Neu
Goose Island Bourbon County Brand Stout (2022)
Limited
Goose Island Bourbon County Brand Coffee Stout (2022)
Limited
Goose Island Bourbon County Brand Stout (2023)
Neu
Goose Island Bourbon County Brand Backyard Stout (2023)
Limited
Goose Island Bourbon County Brand Macaroon Stout (2024)
Limited
Goose Island Bourbon County Brand Stout (2024)
Neu
Goose Island Fine Old Rum Barrel Stout
Neu
Goose Island / Old Irving Cordial Rye
Neu
Goose Island Bourbon County Brand Wheatwine (2018)
Neu
Goose Island Small Batch No. 5: Peaches & Cream Wheatwine
Limited
Goose Island Small Batch No. 4: Two-year Applewood Wheatwine
Limited
Goose Island / More Brewing Tusk & Feather
Limited
Goose Island Black Eagle Barley Wine

Goose Island – Amerikanisches Bier mit Charakter

Erst Neapel sehen und dann sterben? Wer Stout Bier liebt, sollte auch mindestens einmal Goose Island probiert haben. Denn wer stirbt, ohne jemals ein Bourbon County von Goose Island getrunken zu haben, begeht eine echte „Tod-Sünde“.

Craftbier aus Chicago, das man probiert haben MUSS

Die Brauerei wurde nach einer Insel im Chicago River benannt, wo einst Wildgänse rasteten. Goose Island wurde 1988 von John Hall gegründet – lange bevor „Craft Beer“ zum globalen Trend wurde. Inspiriert von europäischen Biertraditionen und ausgestattet mit einer ordentlichen Portion Mut, begann Hall, eigenwillige Biere zu brauen, die den lokalen Markt wachrüttelten. Goose Island entwickelte sich zu einer der ersten und einflussreichsten Craftbier-Marken der USA.

Ein künstlerischer Eindruck von Goose Island Chicago um 1988

Goose Island IPA – Klassiker mit Charakter

Internationale Bekanntheit erlangte Goose Island vor allem durch seine IPAs. Goose Island IPA gehört zu den meistverkauften amerikanischen IPAs weltweit geschätzt für sein zitrusartiges Aroma, den hopfenbetonten Nachgeschmack und die angenehme Trinkbarkeit.
Mit ihren IPAs schlägt Goose Island eine Brücke zwischen traditionellen Bierstilen und moderner Hopfenfrische – perfekt für alle, die Bitterkeit, Frische und typisch amerikanische IPA-Profile lieben.

Bourbon County – Stoutbier mit Kultstatus

Doch es sind vor allem die Bourbon County Biere, die Goose Island weltberühmt gemacht haben. Diese Imperial Stouts erscheinen jedes Jahr in streng limitierter Auflage. Ihr Markenzeichen? Die Reifung in Bourbonfässern.

Holzfässer für die Fassreifung bei Goose Island


Die Fasslagerung sorgt für tiefe Aromen von Vanille, Mokka, dunkler Schokolade und Eichenholz. Kombiniert mit einem Alkoholgehalt von 13 % oder mehr ergibt das ein Bier, das auf Untappd regelmäßig Traumbewertungen erzielt.

Zwar sind die Auflagen mittlerweile etwas größer als früher, dennoch bleibt Bourbon County selten und heiß begehrt. Jedes Jahr beginnt ein regelrechter Wettlauf um eine Flasche – von dem wohl begehrtesten Stout der Welt.
Die bekannteste Variante der Serie ist die Bourbon County Brand Stout – kurz BCBS genannt.

Untappd-Bewertungen der Bourbon County Brand Stout (BCBS) Jahrgänge:

Bourbon County Brand Bramble Rye Stout (2018) - 4,21 ⭐️
Bourbon County Brand Stout (2017) - 4,48 ⭐️
Bourbon County Brand Stout (2018) 15,2% - 4,50 ⭐️
Reserve Bourbon County Brand Stout (2018) - 4,60 ⭐️
Bourbon County Brand Classic Cola Stout (2021) - 4,12 ⭐️
Bourbon County Brand 30th Anniversary Reserve Stout (2022) - 4,55 ⭐️
Bourbon County Brand Sir Isaac’s Stout (2022) - 4,37 ⭐️

Sieh dir die folgende Infografik mit den Untappd-Bewertungen der oben genannten Bourbon County Biere an.

Die Bourbon County Stout Serie ist bekannt für ihre außergewöhnlich hohen Untappd-Bewertungen – und das völlig zu Recht!

Häufig gestellte Fragen zu Goose Island

Wann erscheint das neue Bourbon County Brand Stout (BCBS)?

Traditionell erscheint das lang erwartete BCBS jedes Jahr am Black Friday (dem Freitag nach Thanksgiving in den USA). Dieses Event ist ein weltweites Highlight für Bierfans. Behalte unsere Website und unseren Newsletter im Auge, denn die Nachfrage ist riesig!

Wie hoch ist der Alkoholgehalt von BCBS?

Der Alkoholgehalt variiert je nach Jahrgang, liegt aber in der Regel zwischen 13 % und 15 % Vol. Einige limitierte Sondereditionen können sogar noch stärker sein. Dieses hohe Volumen sorgt für Tiefe, Komplexität und hervorragende Lagerfähigkeit.

Wie lagere ich Bourbon County am besten?

BCBS eignet sich hervorragend zur Reifung. Lagere es an einem kühlen, dunklen Ort mit stabiler Temperatur z. B. im Keller oder einem speziellen Bierkühlschrank. Die Flasche kann aufrecht stehen, liegend ist nicht nötig. Mit der Zeit gewinnt das Bier weiter an Komplexität.

Gibt es verschiedene Varianten von Bourbon County?

Auf jeden Fall! Neben dem klassischen BCBS bringt Goose Island jährlich limitierte Varianten heraus – oft mit Zusätzen wie Vanille oder Kaffee oder gereift in anderen Fässern (z. B. Rye-Whiskey-Fässern). Diese Sondereditionen sind extrem beliebt und meist schnell ausverkauft. Schau regelmäßig bei uns vorbei für die aktuelle Line-up!

Was ist die ideale Trinktemperatur für BCBS?

Um die komplexen Aromen voll auszukosten, empfehlen wir eine Serviertemperatur von 10 bis 14 °C. Hol das Bier also rechtzeitig aus dem Kühlschrank. Ein bauchiges Kelch- oder Tulpen-Glas bringt die Aromen optimal zur Geltung.

Offiziell bewertet und geprüft

von 7778 Mr. Hop-Fans durchschnittlich 9.82
10.0
Ilzebeth 29/07/2025
Positive Punkte
Guter Service, endlich wieder altes Braunbier, hier gefunden und es schmeckt!
Alle 7778 Bewertungen anzeigen