Zurück

Bei einem flämischen Rotbier wird das Grundbier mit Milchsäurebakterien in großen Holzfässern (Foedern) gesäuert. Durch diese Reifung entstehen kräftige und vor allem recht komplexe Geschmacksnoten. In Amerika wird diese Art von Bier auch manchmal hergestellt, aber dann erfolgt die Fassreifung oft in Fässern, in denen schon ein anderes Getränk gelagert wurde.
Van Moll hat diese beiden Stile miteinander kombiniert, indem er das Grundbier mehr als 2,5 (ZWEI!!!) Jahre in Cognacfässern reifen ließ. Sie werden also lol schmecken: frisch, süß, sauer, ein Obstkorb mit roten Früchten, Balsamico, Lebensfreude!
Van Moll hat diese beiden Stile miteinander kombiniert, indem er das Grundbier mehr als 2,5 (ZWEI!!!) Jahre in Cognacfässern reifen ließ. Sie werden also lol schmecken: frisch, süß, sauer, ein Obstkorb mit roten Früchten, Balsamico, Lebensfreude!
