Sie kennen wahrscheinlich schon unsere berühmte Mr. Hopfen-Box und das Design unserer letzten beiden Adventskalender, aber dieses Jahr machen wir es ganz anders! Ein neues und äußerst cooles Design, die Box passt perfekt unter den Weihnachtsbaum und wir haben einen neuen Namen: the Beer Bible!
Neugierig?
🍻 24 verschiedene und einzigartige Biere 👨🏼🔬 Brauereien auf der ganzen Welt ⭐️ Neue Check-Ins 🥳 Perfektes Geschenk 🎄 Exklusives Design 🚚 Kostenloser Versand ⚠️ Ein=Ein
Wir werden sie nicht verraten, aber Sie können die teilnehmenden Brauereien bereits hier sehen!
Ich werde Ihnen noch nicht verraten, welche Geschmacksrichtungen Sie probieren werden, aber ich kann sagen, dass Sie zumindest keinen sauren Nachgeschmack haben werden! Mr. Hop hat sorgfältig 24 Biere ausgewählt, die Ihnen im Dezember 24 Tage Biervergnügen bescheren werden.
Möchten Sie etwas mehr über die Brauereien erfahren? Dann scrollen Sie weiter!
Eher ein Geschenk?
An sich selbst, meinen Sie?
Kein Scherz: Natürlich kannst du diesen coolen Adventskalender verschenken. Möchtest du auch eine persönliche Nachricht hinzufügen? Gib sie bei deiner Bestellung an und wir sorgen dafür, dass sie mitgeschickt wird!
Häufig gestellte Fragen
Wann kann ich den Kalender erwarten?
Wenn Sie ihn vor dem 1. November bestellen, können Sie ihn bereits Mitte November erwarten. Nachfolgende Bestellungen werden so schnell wie möglich verschickt, so dass Sie die erste Box am 1. Dezember öffnen können.
Welche Stile kann ich erwarten?
Nach einer kurzen Zählung sind wir auf 17 (Sub-)Styles gekommen. Welche das sind, verraten wir nicht, aber Frucht- und Sauerbiere sind dieses Jahr nicht dabei.
Kann ich meine Vorlieben angeben?
Das kannst du über den Chat tun, aber das ändert nichts am Inhalt des Adventskalenders. Wir haben uns bemüht, die Biere so vielfältig wie möglich zu gestalten und gleichzeitig unseren Qualitätsansprüchen gerecht zu werden, und so bescheiden ich auch bin: es ist uns auf jeden Fall gelungen!
Wie hoch sind die Versandkosten?
Der Preis, den Sie zahlen, beinhaltet die Versandkosten!
Und die Kaution?
Das ist im Preis inbegriffen, beim Bezahlen werden diese Kosten hinzugefügt. Aber die gute Nachricht: Du bekommst auch das Pfand zurück, wenn du die (leeren) Biere zurückgibst!
Werden alle Biere neue Check-ins generieren?
Das können wir nicht garantieren. Die weitaus meisten Biere sind exklusiv, neu und einzigartig, aber es kann sein, dass eine kleine Minderheit von Bieren vorbeikommt, die Sie vielleicht schon einmal getrunken haben.
Wie groß ist mein Adventskalender?
Es ist uns gelungen, die Bierbibel sehr kompakt zu gestalten, so dass sie perfekt unter den Weihnachtsbaum passt! Die Maße von Länge, Breite und Höhe: 39x30x26 Zentimeter.
Welche Brauereien werden meine Adventsbiere liefern?
Zuyd Craft Die Brauerei mit Sitz in Maastricht hat bei verschiedenen Bierwettbewerben schon oft gute Noten erhalten, so dass die Kernbiere von Zuyd einen hohen Standard haben. Ein Standard, dem die verschiedenen Spezialbiere in nichts nachstehen. Ob es sich um ein Sour, ein IPA, ein schlammiges Stout oder etwas ganz anderes handelt, es sind alles außergewöhnlich gute Biere. Was genau in unserem Kalender stehen wird, verrate ich Ihnen natürlich nicht. Aber ich kann Ihnen sagen, dass es ein völlig neues Special sein wird, mit Aromen, die Sie so schnell nicht vergessen werden!
De Smokkelaar / der Schmuggler De Smokkelaar aus Overdinkel in der Provinz Overijssel braut fantastische Biere, in letzter Zeit zum Beispiel eine fantastische Serie von NEIPAs, die alle auf der Grenzregion basieren, in der De Smokkelaar seine Biere braut. Letztes Jahr stand bereits ein fetter Kracher vom Schmuggler in unserem Kalender: Smugglers' Supper, das letzte (Abend-)Bier der Ausgabe 2022, und ich lüge sicher nicht, wenn ich sage, dass das diesjährige Bier noch einmal doppelt so gut ist.
LOST Lorenzo und Stan waren seit Jahren unzertrennlich und gingen als beste Freunde durchs Leben. Und was könnte mehr Spaß machen, als mit seinem besten Freund eine Brauerei zu gründen? Überhaupt nichts! Sie schnappten sich ihre ersten Buchstaben und stürzten sich in die Küche. Die Brauerei gibt es erst seit kurzem, aber sie haben sich bereits einen Namen in der Welt des Craft Beer gemacht. Ihre strammen IPAs und vollmundigen Sours sind allesamt gut bewertet und exklusiv für unseren Kalender haben sie ein neues Gebräu kreiert!
Kompaan Eine weitere Brauerei, bei der Freundschaft an erster Stelle steht. Was als zwei Freunde begann, hat sich langsam aber sicher zu einer bekannten niederländischen Brauerei entwickelt. Sie haben schon fast jeden Bierstil gebraut, von den klassischen Stilen bis hin zu experimentellen Gebräuen mit Carolina Reapers. Das Adventsbier von Kompaan könnte also wirklich alles sein.
Frontaal Frontaal gibt es erst seit acht Jahren, aber in dieser Zeit hat sich das Unternehmen zu einer der beliebtesten Brauereien der Niederlande im Ausland entwickelt. Sie ist inzwischen so groß, dass sie in diesem Jahr eine neue Brauerei eröffnet hat, die noch mehr Raum für Experimente bietet. Jeden Monat werden mehrere neue Biere gebraut, z. B. IPAs, Stouts, aber auch klassische Biersorten wie Witbier und Blondes.
Fightstreet-Brauerei Am Logo von Fightstreet kann man sofort erkennen, woher die Brauerei kommt. Die Flagge der Region Achterhoek ziert das Wappen der Brauerei, auf das sie besonders stolz ist! Die Biere, die sie brauen, kommen schon seit einiger Zeit weit über die Grenzen der Achterhoek hinaus. Sie experimentieren mit Hopfen in ihren IPAs, stellen besonders coole Pastry Stouts her und haben schon mehrere feine Bocks geliefert, für unseren Kalender wurde ein ganz neues Bier gebraut.
Bird Brewery Bird Brewery ist neben den schönen Bieren der Biersommeliers Rik und Ralph bekannt für ihre Wortspiele mit verschiedenen Vögeln, oder Pflanzen mit Vögeln im Namen, zumindest: Vögel. Dann weiß man schon im Voraus, dass man mal wieder einen Kasten öffnen wird, hinter dem sich ein Vogel-Wortwitz verbirgt, man kann dann selbst herausfinden, was es ist, dieses Vogelbier ist übrigens noch nie aus der Brauerei geflogen.
Hooglander Diese Brauerei aus Aarle-Rixtel ist nach den schottischen Highlanders benannt, die die Moore rund um die Brauerei bewirtschaften. Die Tiere sollte man besser nicht anfassen, die Biere von Hooglander dafür umso mehr! Sei es das Core, die Hashtag-Serie oder die dicken Stouts, die sie brauen. Versteckt in unserem Kalender ist ein weiteres brandneues Bier von ihnen.
ROTT. Wie der Name schon sagt, kommt diese Brauerei aus Rotterdam, der vielleicht multikulturellsten Stadt der Niederlande. Die Biere von ROTT. werden daher nach internationalen Vorbildern gebraut, mit besonderem Augenmerk auf England und Amerika, aber immer mit eigenem Geschmack. Unser Kalender enthält auch ein besonders cooles, neues Bier!
Dutch Bargain Diese Brauerei befindet sich in Groede, im südlichen Teil von Zeeland, in Zeeuws-Vlaanderen. Viele ihrer Biere sind daher vom Meer inspiriert, sei es bei den Zutaten, beim Namen oder beim Etikett. Aber vor allen Anspielungen auf das Meer steht der Geschmack an erster Stelle. Und das können sie: ein Weißbier, das perfekt zu Muscheln passt, ein leckeres Sour und ein unglaublich cooles Grape Ale sind nur einige Beispiele, die sie in diesem Jahr gebraut haben, und in unserem Kalender steht noch ein weiteres neues Bier der seeländischen Brauer.
Homeland Die Brauerei befindet sich in einer alten Werft mitten in Amsterdam. Eigentlich sind alle Biere auch nach Meeresbewohnern benannt oder haben etwas mit der Geschichte der Niederlande zu tun. Stattdessen kann man die Biere eher als moderne Klassiker bezeichnen, deren Stile vom Witbier bis zum Pastry Stout reichen. In unserem Kalender finden Sie auch einen ihrer modernen Klassiker.
Põhjala Obwohl sie in Tallinn, Estland, ansässig ist, gehört diese Brauerei zu meinen meistgetrunkenen Bieren. Aber was will man auch, wenn man ständig so fantastische Biere herstellt. Starke IPAs, köstliche Sours und vor allem ihr Flaggschiff: das Baltic Porters! Frank und Tijn haben sich auch besonders gefreut, ihnen 2022 einen Besuch abzustatten, um aus nächster Nähe zu sehen, wo sie all diese Köstlichkeiten herstellen. Wir sind daher sehr stolz darauf, dass wir dieses Jahr eines ihrer Biere in unserem Adventskalender haben.
Whiplash Wenn man an Dubliner Bier denkt, kommt einem natürlich sofort Guinness in den Sinn, aber Whiplash zeigt, dass auch andere wirklich gute Biere gebraut werden. Was als Wochenend-Hobbyprojekt begann, hat sich zu einer Brauerei entwickelt, in der ständig neue Biere gebraut werden. Die Stile reichen von handwerklich gebrauten Pilsnern bis hin zu sehr kräftigen Gerstenweinen und einer ganzen Reihe von IPAs. Alles sehr cool, und die Etiketten sind auch sehr cool gestaltet.
Rock City Bier aus der einzigen Rockstadt: Amersfoort. Dann ist es natürlich unvermeidlich, dass sie (wie man in Brabant sagt) tolles Bier brauen! Sie haben bereits mehrere ausgezeichnete Biere mit niedrigem Alkoholgehalt gebraut, aber auch Biere mit mehr als 10 % sind keine Seltenheit. Auch die Stile gehen in alle Richtungen, und so gibt es eines, das in Ihrem Adventskalender steht.
Muifel Die Biere von Muifel sind im Oss-Gebiet schon seit Jahren ein fester Begriff, und seit Ninas Ankunft in der Brauerei haben sich zwei Dinge stark verändert. Zum Beispiel wird jetzt während des Brauens regelmäßig Black Metal gespielt, und es werden gelegentlich Dosenbiere herausgebracht. Auch die Biere, die dort gebraut werden, reichen von klassischen deutschen Weizenbieren bis hin zu sehr coolen Black IPAs. Unser Kalender wird auch eines dieser coolen Biere von Martin und Nina enthalten!
De Grieze Das Grieze ist für uns ein ganz besonderer Fall. Sie liegt nur einen Steinwurf von unserem Laden in Venray entfernt und braut dort zum Beispiel unser meistverkauftes Bier: das Lull's Blond. Das könnte natürlich am Namen des Dorfes Lull liegen, aber ich glaube, es liegt am Geschmack, denn der ist wirklich sehr gut! Für unseren Kalender wird ein exklusives, neues Bier gebraut!
Jelster Das Motto der Brauerei lautet "JELSTER B1ER: LEKKER FOR YOU" und das sagt eigentlich schon genug über die Brauerei aus. Ein Bier mit vollem, kräftigem Geschmack. Aber vor allem: es muss einfach schmecken und dafür sorgt Jelle mit jedem neuen Bier in seiner Rotterdamer Brauerei. Die gebrauten Stile reichen von Blonde bis Stout, es könnte also auch von dieser Rotterdamer Brauerei etwas im Kalender stehen!
Poesiat & Kater Zu Poesiat & Kater haben wir bei Mr. Hop eine besondere Beziehung. Letztes Jahr sind wir zum Beispiel selbst in unsere Hauptstadt gereist, um ein sehr cooles Tripel zu brauen, und seitdem pflegen wir unsere Beziehung! Grund genug, sie erneut einzuladen, ein Bier für unseren Adventskalender zu brauen, und wir freuen uns sehr, dass sie es wieder tun!
Mikkeller Mikkeller ist eine der berühmtesten Brauereien der Welt. In ihrem Heimathafen in Dänemark brauen sie bereits eine ganze Menge, aber sie sind so groß, dass sie auch in anderen Ländern Brauereien errichtet haben. Sie brauen Biere für erfahrene Bierfreaks, aber auch der klassische Spezialbierliebhaber findet im gesamten Sortiment von Mikkeller etwas nach seinem Geschmack, auch in unserem Kalender!
Mannenpap / Männerbrei Der leckerste Männerbrei kommt aus Nijmegen, gebraut von Mannenpap natürlich! Der Name lässt es vielleicht nicht vermuten, aber die Biere der Brauerei sind auch für weibliche Bierliebhaber geeignet, schließlich ist Bier für alle da! Da zwei der alten Bierchefs von Mr. Hop an den Braukesseln stehen, haben wir immer noch eine enge Beziehung zu Mannenpap. Deshalb ist es nur passend, dass sie sich mit einem herzhaften neuen Gebräu im Mr. Hop Adventskalender zurückmelden!
Kees Kees Bubberman ist bei vielen Bierliebhabern besonders beliebt, und das völlig zu Recht. Die Kernbiere aus Middelburg werden fast jedes Jahr mit Bierpreisen ausgezeichnet und bei den Specials kann man jedes Mal Qualität erwarten, sei es ein IPA, ein Stout, ein Barley Wine oder etwas ganz anderes. Für den Mr. Hopfen Adventskalender braut Kees ein neues, einzigartiges Bier!
Van Moll Van Moll aus Eindhoven wird ein immer größerer Name. Seit diesem Jahr brauen sie unter dem Namen Light Town Brewers in einer viel größeren Brauerei als bisher, und das lässt für die Zukunft nur Gutes erwarten. Außerdem veranstalten sie jedes Jahr mehrere Ausgaben des Van Moll Festes, dem wohl lustigsten Bierfestival der Niederlande. Vor allem aber brauen sie supercoole Biere, darunter auch das Spezialbier, das sie für unseren Kalender gebraut haben!
Lobik Lobik kommt aus Slowenien und zeigt, dass auch sie sehr gut wissen, wie gutes Bier schmecken sollte. Die Jugendfreunde, die die Brauerei betreiben, haben uns bei Mr. Hop in den letzten Jahren schon mehrmals mit ihren Bieren beglückt. Die Etiketten sind auch immer gleich fröhlich, oft mit einer Anspielung auf etwas, das fast jeder kennt, sei es ein Film oder ein Spiel. Auch für unseren Kalender haben sie mit viel Feingefühl ein einzigartiges Bier kreiert!
Mister Hop Ist Mister Hop nun eine Brauerei geworden? Nein, definitiv nicht. Aber wir haben den Inhalt unseres Kalenders (mit der guten Hilfe erfahrener Brauer) mitgebraut. Wir wissen selbst ganz genau, was uns schmeckt, und beim Brauen mussten wir uns davon abhalten lassen, gleich selbst zuzugreifen. Aber das beweist nur eines, das Bier ist außergewöhnlich gut geworden!